Mittwoch, April 30, 2008
Durch ein Meer von Buschwindröschen
Rechts und links der Straße war oft ein weißer Teppich ausgebreitet !
Meine heutige Fahrt fürte mich bis zum Skigebiet am Isaberg (Mindestens eine Friedhofsmauer habe ich wiedererkannt :) ). Vorher gab es die ersten schwedischen Brötchen und den ersten Apfel-Zimt-Joghurt. Nicht dass ich ihn nicht gerne geteilt hätte aber der war für mich ganz alleine :) . Wenn ich also so zu meiner 1. Lebensweisheit kommen sollte, schwedischen Apfel-Zimpt-Joghurt muß man einfach probiert haben ... .
Weiter entlang am Fluss Lagan mit einer Rast am See Vidöstern zum Store Mosse Nationalpark. Eine kleine Wanderung (14km) lasse ich mir natürlich nicht nehmen, auch wenn ich schon mal besser zu Fuß war, aber das wird schon noch, und mit Wanderschuhen läuft es sich allemal besser als mit Fahrradschuhen .) .
Ach so, ich fahre das erste Mal heute einen offiziellen Camping-Platz an, zu meiner Skandinavien-Campingcard komme ich trotzdem nicht. ( hatte sie zwar zu Hause rechtzeitig bestellt aber...) Was soll's, es ging auch so. Zum ersten Mal gekocht habe ich auch, es gab Nüddelie mit in Tomatenketchup ertränktem Rindfleisch mit lecker schwedischem Käse (Marsvinsholm) . Na an meinen Kochkünsten arbeite ich noch...
Donnerstag, Mai 01, 2008
Kristi Himmelsfärdsdag
Von dem bekomme ich wohl heute nicht viel mit, aber einen lieben Grüß an alle daheimgebliebenen Wanderer.
Mein Frühsport, der Fußmarsch auf den Isaberg, war die Aussicht wert trotz mittelmäßigem Wetter. Die letzten Schneereste gab es auch noch.
Ein bekannter Bergsteiger wurde mal gefragt warum er den Berg besteige, und er antwortete "Weil er da ist". Wenn alle Fragen so klar und einfach zu beantworten wären! Meistens kommt aber nur "42" raus weil die Frage gar nicht klar ist.
Irgendwie wirke ich noch etwas ruhelos. Bin ich bestimmt auch. Eine unbändige Kraft zieht mich immer weiter nach Norden und wird wohl nicht eher Ruhe geben bis es nicht mehr weiter geht. Dabei weiß ich das es so etwas wie Ankommen, nicht geben wird aber vielleicht braucht jeder Mensch ab und zu in seinem Leben einen symbolischen Wendepunkt, an dem er die Richtung für seine weiteren Weg findet.
Die heutige Fahrt endet in Herrljunga am "Hembugsparken", einem kleinen netten Park mit historischen Hütten, der noch zu einem Spaziergang einlud.
Freitag, Mai 02, 2008
Bei den Elchen
Ja ich habe Elche gesehen und sie mich auch, und ein "Glöeenes" war auch dabei :).
Kurze Fahrt auf den Hunneberg, und dann hat es erstmal den Vormittag geregnet. Zeit zum Lesen und zu der Erkenntnis: "Am Ende gewinnt das Wasser".
Bei der heutigen Wanderung war ich ein bisschen zu optimistisch, aber es gab ja Abkürzungen.
Sonntag, Mai 04, 2008
Makrateja
Na heut bin ich wieder ein Stückchen gen Norden gekommen. Vorbei am Viadukt von Häverud
und vielen Seen ( hier Stora Le )
Bisschen ungerecht haben es die Leute von Makrateja ( Erbauer der Erde ) schon verteilt, hier hat jedes Dorf seinen eigenen See, na ja die größeren Seen müssen sich manchmal mehrere teilen... aber wir ??? :)
Meine Wanderung im Tresticklans Nationalpark ging über Stock und Stein. Ein Fuß habe ich dann auch schon mal nach Norwegen gesetzt und zwar den linken.
Morgen soll's nach Fredrikstad gehen, und ich werde versuchen mir eine Propangasflasche samt Adapter zu besorgen. Das ist eines der Problem, die mich schon eine ganze Weile beschäftigen. Wenn das erledigt ist, taucht der Theorie nach, wie aus dem Nichts ein neues Problem auf, worüber man nachgrübelt :), schaun wir mal.
Edited on: Montag, Juni 29, 2009 11:14 PM
Categories: Schweden, Sehenswert, Wandern
Mittwoch, Mai 07, 2008
Der Berg ruft
Die Bremsen müssen warten die Berge ruften und zwar der Augunshaug und Hogevarde . Das Wetter treibt mich schon kurz nach 5 Uhr aus dem Bett und beim Rucksackpacken verwüste ich erst mal mein NobiWobi. Es soll zum Training volle Montur sein und ich habe auch ein bischen damit geliebäugelt auf der Hütte zu übernachten, die war aber verschlossen. Langläufer wären heute besser gewesen, mit den Schneeschuhen doch schon ganz schön anstrengend (ohne nicht machbar), aber die phantastische Aussicht, z.B. bis hinein nach Jotunheimen und Rondane, waren aller Mühen wert.
Auf den Gipfeln dort liegt noch viel Schnee, da werde ich wohl mit der Bestürmung noch eine Weile warten müssen.
Ich habe heute das mal mit der Außendusche ausprobiert :), funktioniert hervorragend !!
Sonntag, Mai 11, 2008
Kirkesondag
Heut wird's kein Wetter zum Fliegen also treibt es mich weiter .
Ach so es ist ja Pfingsten, allen Daheimgebliebenen ein schönes Pfingstfest !
In Lom wird so etwas historisch gefeiert.
Immer der 15 entlang vorbei an zahlreichen Stromschnellen übernachte ich diesmal weit oben. Nachmittags ist aber erst noch eine Schneeschuhwanderung dran. es sah gar nicht so weit aus aber durch den aufgeweichten Schnee ... .
Montag, Mai 12, 2008
Pfingstmontag
Es war wohl kalt die Nacht.
Und schon wieder lacht die Sonne.
Da links bin ich gestern hochgekraxelt. Vor einigen der kleinen Häuschen sitzen ihre Bewohner schon. Sie sind mit Läufern die letzten Meter angereist und schaufeln sich so langsam frei.
So, es mußte ja so kommen, auf meiner heutigen Strecke Wasserfälle über Wasserfälle "GurGur". Es sollte auch nur ein Spaziergang zum Glomnesfossen werden, aber den Natursteig drum herum konnte ich natürlich nicht widerstehen.
Dienstag, Mai 13, 2008
Auf zur Vogelinsel
Da wollte ich schon vor ein paar Tagen sein, aber wenn es unterwegs so schön ist... und wieder war auf einem Rastplatz ein Hinweisschild zum Kyrnosa ohne Entferungsangabe :). Was soll es, die Aussicht ist unbezahlbar ... !
Kaum auf dem Zeltplatz angekommen, bekam ich Besuch
Die Zeit reichte auch noch, eine Waschmaschine anzusetzen und eine Abendwanderung zu den Papageitauchern zu machen. "Brrr", war das kalt trotz, doppelt Hose, Mütze und Handschuh.
Freitag, Mai 16, 2008
Fjorde über Fjorde :)
Das Ausharren hat sich gelohnt, das Wetter hält für eine komplette Rundwanderung auf Runde :). Schaut genau hin damit Ihr die Vögel auch fliegen seht.
Dann gings weiter , so ganz ohne Fähre geht's hier nicht. Dafür war ich erster ( weil Letzte knapp verpasst :) ).
Kleiner Abstecher nach Andalson, auch hübsche Aussicht ( aber nicht allein ... ) .
Am Abend mach ich meinen ersten erfolglosen Versuch die Angel ins Wasser zu halten, es muss an der Angel liegen :) .
Nicht desto trotz habe ich wieder ein schönes Plätzchen für die Nacht gefunden !
Montag, Mai 19, 2008
Simskarhytta
Über Nacht hatten mich dann die Regenwolken wieder ein, also nichts wie weiter , ich erreiche Nordland.
Und nach den vielen Autos um Trondheim herum zieht es mich wieder in die Einsamkeit.
Über Hängebrücken
geht's in die kostenlose Selbstversorgerhütte Simskar.
Ach, gebe es doch mehr von diesen Orten !!! Ich heize erst mal anständig ein, koche mir ein Süppchen und einen Tee und nachdem ich ausgiebig in den Hüttenbüchern geschmökert habe, mummle ich mich in meinen Schlafsack. Ich glaube, draußen schneit es ein wenig, was soll's ... .
Dienstag, Mai 20, 2008
Hilfe ein Fisch
Aber erst mal der Reihe nach. Ich musste ja erst von der Hütte zurück . Ich nehme eine andere Route aber der Weg ist schwer zu finden. Kategorie Gummistiefel mit viel Schnee ... .
Weiter gen Norden. Ein von den hiesigen wilden Tieren stellt sich einem Foto :).
Mein heutiger Standplatz begrüßt mich mit einem Regenbogen.
Ich versuch es noch mal mit der Angel, und nachdem ich einen schon fast hatte, einen Grawenstmann meinen Blicker hinterherschwimmen sehe,
zwei Steine an Land gezogen habe ... Hilfe, ich habe einen Fisch und da habe ich doch erst heute Lachs gekauft.
Das fachkundige Publikum kann mir ja mal schreiben was für ein Fisch ... :), Das Filetieren war wohl mehr ein Masakrieren, aber das wird einen ja so selten gezeigt, und vielleicht bekomme ich ja auch noch Übung. Geschmeckt hat es zumindestens die erste Hälfte.
Mittwoch, Mai 21, 2008
Plattfuß
Nun weiß ich auch wie das mit einem Radwechsel funktioniert :). Hatte mir einen Nagel eingefahren..., ist aber schon wieder heile, und ich habe wieder ein funktionierendes Ersatzrad, besser ist :). Weiter zur Grölinggrotte. Ein Guide ist nicht da und ohne eigentlich nicht erlaubt, aber wozu habe ich Helm und Taschenlampe dabei :). ( War das aufregend ...)
Eigentlich wollte ich bei den Svartissen nur schnell ein Foto vom Gletschersee machen, aber da, wo in der Saison ein Schiff fährt kann man auch drum rum laufen.
Bis zum Gletscher war es dann doch ein Stückchen aber wie immer einfach genial.
Und eines habe ich mir dann in der Einsamkeit auch nicht nehmen lassen ...
Donnerstag, Mai 22, 2008
Bakkadalhytta
Nun, so einfach wollte ich es mir mit der Eroberung des Polarkreises dann doch nicht machen. Also eine (anstrengente) Wanderung zur Luxushütte Bakkadal,
nicht ganz umsonst dafür aber mit Ledercouch .... .
Die letzten knapp 500m zum Polarkreis habe ich mir dann auch nicht nehmen lassen.
und was für eine Aussicht...
Montag, Mai 26, 2008
Postkartenaussicht
Übernachtet habe ich heute in dem Örtchen mit dem sehr langen Name "A" zwischen einer Unmenge getrockneten Fisch.
Da ist mir doch glatt ein Reim eingefallen :).
"Und ist der Berg auch noch so klein,
der Nobi wird bald oben sein."
Auch wenn das klein heute nicht wirklich zutrifft, und die 460 Höhenmeter schon ein bisschen klettern waren, oben war es einfach unglaublich... .
Dank Christi gibt es auch ein Foto von mir.
Weiter ging es dann noch bis zum Selfjord.
Edited on: Montag, Juni 29, 2009 11:45 PM
Categories: Norwegen, Sehenswert, Wandern
Freitag, Mai 30, 2008
Schneehühner
Oh, es nicht nass und nicht stürmisch. Auch wenn sich die Sonne noch nicht blicken lässt hält es mich nicht (früh um 7 bei 8 Grad), und ich mache die Koniginroute von Sto. Also alle Achtung zimperlich kann sie nicht gewesen sein :). An diese Stelle wieder etwas Vogelkunde, es dürften Schneehühner sein.
Weiter ging es Richtung Ofotfjord .
Im Übrigen bin ich in der Mitternachtssonne angekommen, also auf Sonnenuntergang warten ist für die nächste Zeit ein bischen ungünstig. Ich mach mir deshalb jetzt auch nachts die Mühe mein Nobiwobi abzudunkeln.
Fast hätte ich es vergssen, zum Abendbrot gab es den 2. Dorsch :) . ( und alles von Land aus am Abend ... )
Samstag, Mai 31, 2008
Spanstinden
Was für ein Morgen! Es ist einfach genial, früh aus dem Wobi zu steigen und sich von der Sonne warm und wach kitzeln zu lassen. Kurz nach 7 geht es dann auch weiter. Die Straßen sind noch leer, Norweger stehen wohl sonnabends nicht so zeitig auf. Für dieses Spiegelbild bin ich dann auch noch mal 100m zurück gefahren.
In Narvik musste ich dann feststellen, 8 Tage zu früh zu sein. Die Seilbahn ist noch zu, da wirds wohl heute nichts mit fliegen. Gegen Mittag werde ich dann schon langsam hippelig, so ein Wetter und noch kein Berg gefunden ... . Zum Glück findet sich dann doch noch ein Parkplatz mit einem kleinen Schild "Spanstinden". 1000 Höhenmeter sollten es dann heute schon sein. Was ich beim Start noch nicht wußte, 800 m davon waren im Schnee. Na gut war ich heut halt der Einzigste, der ohne Schneeschuhe auf diesem Berg war.
Montag, Juni 02, 2008
Flugtag in Tromsö
Eigentlich gibts dazu ja nichts weiter zu schreiben, außer I'm happy !!!!
Naja, erstmal mußte ich ja noch bis nach Tromsö fahren. Dort sah es überhaupt noch nicht nach Fliegen aus, als sparte ich mir die Seilbahn und lief die Strecke erst einmal. So sieht die Stadt auf der Insel von oben aus.
Wieder unten angekommen und einen kleinen Einkauf gemacht, bessert sich das Wetter zusehends und welche Freude, es findet sich auch der erste Flieger an der Seilbahn ein. Nur gut, dass die an ihren Rucksäcken so leicht zu erkennen sind. Der erste Flug war noch kurz. Aber wer will da nicht abheben?
Beim Zweiten wars dann auch wieder über eine Stunde und Landung fast im Fußballspiel :)
( offizieller Landeplatz ! )
Unten im Fjord schwammen die großen Schiffe vorbei, gleich neban an starten und landen Flugzeuge ... und die ganze Zeit das überwältigende Panorama !
Edited on: Dienstag, Juni 30, 2009 9:00 PM
Categories: Gleitschirmfliegen, Norwegen, Wandern
Mittwoch, Juni 04, 2008
Flaschenplatz
Weiter gehts! Bis Alta ist es dann doch zu weit, aber ich werde bei Stornes fündig. Ein kleiner "Naturstig" durch einen alten Steinbruch für Schiefer. Dabei stolpere ich über einen Flaschenplatz! Ich kenne ja schon viele Schöne, aber der schlägt sie alle :), zumindestens in der Zeit der Mitternachtssonne, denn die kann man von hier durchgängig beobachten... .
Grund genug, wieder beim Auto angekommen, Sachen für einen langen Abend zu packen und dort das längst überfällige erste Lagerfeuer anzuzünden.
Leider zog gegen Mitternacht eien Wolkenfront vor die Sonne.
Donnerstag, Juni 05, 2008
Alta Canyon
Weiter über herrlich Pässe
ging es heute bis Alta und wenn ich schon einmal hier bin soll es auch eine Wanderung zum Canyon sein. Die blaue Mülltonne als Wegweiser steht noch,
es wird sich wohl auch keiner getrauen sie rot anzustreichen :).
Ganz alleine mit ganzen Herden von Rentieren
geht's durch etwas zu groß geratene Bäche, ( das Waten durch eiskaltes Wasser hätte ich somit auch schon mal getestet ) diverse Schneefelder, bis ich endlich den Canyon erreiche... .
Edited on: Dienstag, Juni 30, 2009 9:06 PM
Categories: Norwegen, Sehenswert, Wandern
Samstag, Juni 07, 2008
Knivsjelodden
oder anders gesagt, es ging Richtung Nordkap und Wanderung zum nördlichsten Punkt Europas!
Dort schlage ich dann auch mal mein Notzelt auf ( im Hintergrund sieht man das Nordkap )
und habe Gesellschaft von Rentieren
und einem Schneehasen
und jede Menge Löwen ( die mit "M" ) :).
Ach so eine Flaschenpost habe ich auch noch aufgegeben ... ... ... .
Sonntag, Juni 08, 2008
Polarwetter
Nachts 1/2 3 breche ich das Experiment Zelten so weit nördlich ab. Ich muss zwar kurz eingenickt sein, aber jetzt nimmt der Wind zu und jede Böe schüttelt ein paar Wassertropfen durch die Zeltwand. Draußen ist es natürlich taghell, aber was da vom Eismeer heranzieht verheißt nichts Gutes. Noch ist mir nicht kalt, also frohen Mutes Sachen zusammenpacken und zurück wandern. Die Rentiere schauen etwas verdutzt, aber denen scheint das Wetter nichts auszumachen. Die Schneefelder sind jetzt angefroren und die kleinen Pfützen auch. Am Wohnmobil angekommen, mußte ich feststellen, das Gas ist alle, also 2 Grad im Wobi und das Sicherheitsventil hat zum 2. Male innerhalb von 2 Tage mein Wasser abgelassen... . Aber gut abgepasst habe ich es trotzdem, zu graupeln und schneien fängt es jetzt erst an.
Jetzt kann es ja nur noch Richtung Süden gehen, ich freue mich schon auf ein bisschen Grün. Beim Suchen nach dem Stabburselva-Nationalpark reise ich mir auch noch eine Halterung für den Abwassertank ab, Not macht erfinderisch ( wird schon halten ). Nur gut das sich der Tag wieder mit etwas Sonne verabschiedet.
Montag, Juni 09, 2008
Lakselv
Wer genießt nicht gern bei dieser Aussicht sein Frühstück ?
Die heutige Tour geht über Lakselv. Dort wird ein bisschen eingekauft, eine neue Propangasflasche und einige Schrauben für meinen Abwassertank besorgt.
Eine kurze Stippvisite in einem deutschen Feldlazarett was dem Verfall preisgegeben ist und ansonsten lasse ich den Tag sehr ruhig angehen.
Edited on: Dienstag, Juni 30, 2009 9:16 PM
Categories: Norwegen, Sehenswert, Wandern
Dienstag, Juni 10, 2008
Kevo Naturreservat
Oh, es geht das erste Mal nach Finnland. Normalerweise bin ich immer noch 5 Tage zu zeitig für die Wanderung im Kevo Naturreservat ( Betreten des Schluchtengebietes erst ab 15 erlaubt ) aber was soll's. War heute kein Fotowetter aber drei habe ich trotzdem.
Briefkästen auf Finnisch an jeder Straßenseite, einen für die Wurfsendungen :)
Ein origineller Eingang ins Naturreservat ( aufgehängte Holzstangen )
und die etwas andere Flußquerung für den Weitwanderweg.
Ich habe meine erste Mücke gesehen, wird wohl nicht die Letzte bleiben :( .
Mittwoch, Juni 11, 2008
Wildnissauna
Heut ging's nach Inari mit einer Wanderung zur Einödkirche.
Nobi war vorbereitet, es gab dort mitten im Wald eine Sauna mit genügend Holz, so dass ich erst einmal einheizen konnte ... .
Samstag, Juni 14, 2008
Taivaskero
Oh Sonne, da wird sich wohl ein Berg finden lassen :).
Erst einmal ging es durch weite GRÜNE Wälder
Richtung Pallas-Yllästunturi Nationalpark.
Dort findet sich dann auch das oben genannte Bergchen und lädt zu einer kleinen Wanderung ein. Die Wegweiser sind heute wirklich nicht zu übersehen :).
Umgehauen hat mich dann doch wieder die Aussicht auf das weite Land der Finnen.
Die Zeit reichte dann auch noch für ein Probeläufchen über 10 km. Na immerhin bergab mit Gegenwind habe ich in den ersten 7 km die 6 min pro km (=10 km/h) halten können. Ob das für in einer Woche reicht ?
Da wären wir beim nächsten Thema, ich bin im E-Man ein Stückchen weiter gekommen und hatte auf der Wanderung ein bischen Zeit zum drüber nachdenken.
Ja: "I'm a Hunter in a Farmer's World." Aber Danke Johannes das du mir mit diesem Buch für die Zukunft Hoffnug machst :).
Und ohne den Test gemacht zu haben, bin ich wohl ein INFP-Typ :). Am meisten stutzig hat mich gemacht, dass ich trotz aller in mir steckenden Logik eher intuitiv und gefühlsorientiert/subjektiv bin ... ! Und da ich nun mal eher der Jäger-Typ bin kann ich nicht schon heute entscheiden, ob ich in einer Woche den Halb-/Marathon laufe :).
Sonntag, Juni 15, 2008
Im Dreiländereck
Auf ins Dreiländereck Finnland Schweden Norwegen bei Kilpisjärvi mit einer Wanderung auf den Sana mit Blick auf einen Teil der Nordkalottleden. Die gute Dame im Touristcenter versicherte mir aber, dass es in 2 Wochen mit dem Schnee viel besser aussieht :).
Montag, Juni 23, 2008
Rostahytta
Was heißt hier Hütte, ein ganzer Hüttenkomlex steht da, aber alle zugeschlossen.
Aber eine schönen Blick haben die von hier oben schon.
Die Rundtour wurde dann doch etwas länger, aber irgendwie habe ich mich dann doch bis zu meinem NobiWobi geschlichen.
Sonntag, Juni 29, 2008
Hinein in die Einsamkeit (Wanderung Dreiländereck Tag1)
20080629_Rostatal_Maskanjavri.kmz
Die erste Hängebrücke
nach 300m ist zwar eine kleine Mutprobe, aber man weiß gleich, man ist angekommen in der Natur pure rund um das Dreiländereck Norwegen-Schweden-Finnland. Schon nach kurzer Zeit erreicht man die Baumgrenze und hat freien Blick auf Wasserfälle und Berge.
Unser Weg führt uns durch eine weite karge Hochebene.
Das ertse Camp errichten wir in der Nähe des kleinen See's Maskanvari.
Montag, Juni 30, 2008
Pälsanjakka (Wanderung Dreiländereck Tag2)
20080630_Maskanjavri_Lakkonjaske.kmz
Wir lassen den See Maskanvari hinter uns,
passieren zum ersten Mal eine Grenze ( Norwegen -> Schweden )
Das Tal des Pälsanjakka begrüßt uns mit einem Wasserfall.
Dienstag, Juli 01, 2008
Schuhtest (Wanderung Dreiländereck Tag3)
20080701_Lakkonjaske_Ristinasvaara.kmz
Der Wanderweg führt auf einem kleinen Kamm immer das Tal abwärts.
Leider wird der Weg danach sehr feucht von unten. Das Feucht von oben hält sich in Grenzen, nur die Mücken fangen langsam an zu nerven. Am Abend haben wir aber wieder die Baumgrenze erreicht und die Strapazen sind bald vergessen.
Mittwoch, Juli 02, 2008
Kilpisjärvi (Wanderung Dreiländereck Tag4)
20080702_Ristinasvaara_DreiLaenderEck.kmz
Ein herrlicher Pfad durchs Gebirge. Zur rechten Hand weit unten erhaschen wir hin und wieder einen Blick auf den Kilpisjärvi.
Unser Zelt steht diesmal auf finnischer Seite.
Ein Bad und ein Tee am Dreiländereck müssen schon sein ... .
Donnerstag, Juli 03, 2008
Hochlager (Wanderung Dreiländereck Tag5)
20080703_DreiLaenderEck_Njaerejaure.kmz
Immer an der Grenze Norwegen-Schweden entlang geht es langsam wieder hinauf in die Berge. Die einmaligen Brückenkonstruktionen
sind leider die Ausnahme, aber meistens glückt die Überquerung der Bäche :).
Am Abend bläst ein kräftiger Wind die Wolken über die Hochebene mit unserem Nachtlager.
Freitag, Juli 04, 2008
Königsetappe (Wanderung Dreiländereck Tag6)
20080704_NjaerejaureRostatal.kmz
Nicht nur von den angestrebten Tageskilometern wussten wir, heute wird's anspruchsvoll.
Erst ging es noch ein ganzes Stück bergauf und über das eine oder andere Schneefeld.
Abends wieder im Tal, führten die Bäche so viel Wasser, das es mehrmals hieß, Plan B, Sandalen an und damit durchs Wasser ( war schon ein wenig kalt ... )
Das Rostatal bergrüßt uns mit wesentlich weniger Schnee, als noch vor 6 Tagen.
Nur gut das auf den letzten Kilometern der Whisky im NobiWobi zieht.
Sonntag, Juli 06, 2008
Goodbye Tromsö
Eine wunderschöne Wanderwoche geht zu Ende. Ich bringe Kathrin und Roland am Morgen zum Flughafen und ziehe jetzt wieder alleine durch die Gegend. Da ist aber noch ein Gipfel, der auf mich schon lange wartet. Für einen Abschiedsflug bläst der Wind zu sehr aus NO, also auf zum Tromsdalstinden. Dafür ist perfektes Wetter und was für ein Rundblick da oben. Abends gibt es dann noch Fisch satt, so ein wenig Hunger ist dann wohl doch von der letzten Woche übrig geblieben :).
Freitag, Juli 11, 2008
Muddus
Auf zum Muddus-Nationalpark und bei der Wanderung zum gleichnamigen Wasserfall etwas die Beine vertreten. Die Sonne gibt am Wasserfall sogar ein kleines "Stelldichein" ( Fotoglück )
Den ersten Pilz sehe ich auch, ist was Steinpilzartiges, aber was man nicht kennt, lässt man lieber stehen.
Im Übrigen geht für mich seit Wochen heute das erste Mal wieder die Sonne für einige Minuten unter ... ( es ist schon ganz dämmrig :) ).
Mittwoch, Juli 16, 2008
Faulenztag
Morgenbad und Morgenspaziergang an dieser herrlichen Küste.
Ich konnte sogar einem Vöglein beim Brüten zuschauen ... .
Nur der Angelerfolg hier blieb aus, ist halt kein Fjord ... .
Freitag, Juli 18, 2008
Tiefe Schluchten
Was man an Schwedens Küste wohl am wenigstens erwartet, tiefe Schluchten findet man im Skuleskogen-Nationalpark.
Nicht zu vergessen, die geniale Aussicht über den Bottnischen Meerbusen.
Samstag, Juli 19, 2008
Blaubeerpardies Nr 1
War das ein morgendliches Gekraxel auf den Skuleberg, aber ich habe noch mal einen schönen Blick über den Meerbusen werfen können.
Hier sind die Blaubeeren ( Heidelbeeren/Schwarzbeeren ) auch schon reif und sie schmecken ... .
Weiter ging es nach Solleftea, um bei diesem Blick über die Stadt nächtigen zu müssen :).
Bei der Rollerbahn hier oben gleich vor der Nase müsste ich natürlich auch mal meine Skater ein bischen rollen lassen. Kleine Trauer um meinen Anhänger, habe ihn verloren :(, so eine klitze kleine Kuksa-Tasse, die ich in Finnland erstanden habe. Möge sie dem Finder Glück bringen!
Sonntag, Juli 20, 2008
Störsjö
Weiter Richtung Westen vorbei am Toten Wasserfall (Döda Fallet) bis zum See Störsjö, genauer zum Hoverberg mit genialer Aussicht über den See,
und abgelegenem Flaschenplatz auf dem Berg!
Abends wollte ich das Schlauchboot in Betrieb nehmen ( Angelwetter ?(ruhiger See und die Fische springen...)) aber leider musste ich beim Auspacken bemerken, das ich wohl 2 Ventile nicht mit eingepackt habe :(. Na wenigstens hat das Schlauchboot dann einen schönen Ausflug gehabt :).
Montag, Juli 21, 2008
Touristenfalle
Na, irgendwann musste es ja mal passieren, es ging zum höchsten Wasserfall Schwedens, dem Njupeskärsfall.
Na ja, ganz so schlimm war es nun auch wieder nicht, und die Wanderung ober herum hat dann auch entschädigt.
Mein Schuhwerk, die Treckingsandalen waren dafür zwar nicht optimal, aber es ging :).
Dienstag, Juli 29, 2008
Andersnatten
Frühstück mit leckeren Walderdbeeren, wenn Ihr daran riechen könntet !!! und erst der intensive Geschmack :).
Heute soll es auf den Andersnatten gehen. Die Wärme läßt uns die Wanderung etwas in den Nachmittag legen.
Donnerstag, Juli 31, 2008
Storehodn
Wir brechen früh (7:20 Uhr) zur Wanderung auf den Storehodn auf und haben den Berg noch für uns alleine.
Oben genießen wir den Rundblick unter anderem in die Hardangervidda. (Hier habe ich ein wenig getrickst :) ).
Auf dem Rückweg stolpern wir noch über eine ganze Familie von Schneehühnern .... .
Der Berg wird auch langsam voller, das scheint hier eine beliebte Badegegend zu sein.
Wir fahren dann noch bis Fagerheim.
Freitag, August 01, 2008
Storekraekkja
Hardangervidda Tour 2. Es ging rund um den See Storekraekkja mit Blick auf den Hardangerjokulen,
und die geniale Landschaft.
Über "Schneehühnerkücken" sind wir fast gestolpert.
Die etwas größeren Fische gibt es auch in Eidfjord.
Montag, August 04, 2008
Gletschertag
Rund um den Jostedalbreen;
Gestartet sind wir mit einer Wanderung zum Kjenndalsbreen.
Nachdem mein Nobiwobi sich tapfer die Straße zur Bodalseatra hochgekämpft hat, ging es dann noch zum Bodalsbreen.
Dienstag, August 19, 2008
Aland Inseln Tag 3
Das Ausharren hier hat sich gelohnt und ich kann heute zu meiner Fahrradtour starten. Nur leider liegt mir mein "Läufchen" von gestern noch ein wenig in den Knochen.
Mittwoch, August 20, 2008
Aland Inseln Tag 4
Die Fähre nimmt mich erst morgen mit, also düse ich noch ein wenig über die Inseln.
Ich muß sehr dabei aufpassen, nicht auf mein Abendbrot zu treten ( leckere Steinpilze !!! )
Freitag, August 22, 2008
Städtebummel
Erst in Naantali, dort ist es bestimmt nicht immer so menschenleer.
Später dann noch mit dem Rad in Turku den Hafen rauf und runter.
Ein paar Kilometer weiter ist man dann wieder mitten in den finnischen Wäldern und einem einsamen Aussichtsturm.
Sonntag, August 24, 2008
Lohja2
Na, da bin ich nur ein winziges Stückchen gefahren. Das Wetter reichte auch nur für ein kleines Ründchen ( 1 1/2h ) auf einem Naturstieg und zum lesen.
Donnerstag, August 28, 2008
Wälder und Seen
Aus der morgendlichen Wanderung auf dem Naturpfad habe ich mir meine Hosen und Schuhe ganz schön eingeweicht. Heute wollte ich mal wieder einen Zeltplatz ansteuern, aber sie waren entweder nicht zu finden oder hatten schon geschlossen :( (sollte ich schon so lange unterwegs sein; die Birken bekommen auch schon gelbe Blätter ??). So ging die Fahrt doch bis Koli. Unterwegs gab es Abwechslung durch eine kleine Höhle,
und schwups hatte ich auch schon wieder mehr Pilze gefunden als ich essen kann.
Freitag, August 29, 2008
Koli
Ich sehe es ja ein, ich kann nicht alle Pilze essen, die ich hier finde:).
Das Warten hat sich heute gelohnt. Die Sonne kommt am Nachmittag durch und Koli, der nationale Aussichtsberg Finnland's, zeigt, das er seinen Namen verdient hat.
Nach all den wunderbaren Aussichten die letzten Wochen und Monate bin ich immer noch gerührt ... .
Edited on: Mittwoch, Juli 08, 2009 11:51 PM
Categories: Finnland, Sehenswert, Wandern
Dienstag, September 02, 2008
Karhunkierros Tag1
Das Warten auf den Bus
hat sich gelohnt, er kommt pünktlich und bringt mich nach Hautajärvi. Mit mir steigen noch zwei finnische Wandergesellen ein, die ich dann auf den Hütten immer wieder treffe, sie kommen meist 2-3 Stunden später, wenn die Nacht schon langsam hereinbricht ... .
Man bin ich aufgeregt, ich bin auch das erste Mal länger als eine Nacht nur mit Rucksack alleine unterwegs. Ich kann es deshalb kaum erwarten, endlich loszulaufen.
20080902_HautajaerviTaivaloenga.kmz
Immer durch den finnischen Wald mit netten Abwechslungen,
der ersten Hängebrücke
und Feuer machen in der Hütte.
Mittwoch, September 03, 2008
Karhunkierros Tag2
20080903_TaivaloengaJussinkaempa.kmz
Mit der Morgensonne ist der See vor der Hütte noch mal so schön.
Weiter durch die Wälder,
mit genialen Blicken über den Fluss.
Vorbei an den Bären
( im Infocenter Oulanka :) ) bis zu einem See mit der Hütte für die Nacht.
Donnerstag, September 04, 2008
Karhunkierros Tag3
20080904_JussinkaempaPorontimajoki.kmz
Da musste ich ganz schön aufpassen, dass das Rentier mich nicht über den Haufen rennt,
und ich wusste es doch, die hölzernen Wege sind nicht für uns Wanderer gemacht :) .
Die Kilometer zerrinnen nur so zwischen den Bäumen und Seen
bis zu einer versteckten Hütte, an der ich wieder Feuer machen darf.
Freitag, September 05, 2008
Karhunkierros Tag4
20080905_PorontimajokiRuka.kmz
Die Karte ließ es schon erahnen, das war ein ganz schönes Bergauf Bergab. Dafür gab es schöne Aussichten übers Land,
die nur etwas vom Wetter getrübt wurden.
Ich fahre noch ein Stückchen durch das Licht des Herbstes,
ich will noch einmal den Polarkreis kratzen.
Samstag, September 06, 2008
Ist den schon Weihnachten ?
Nicht, dass ich nicht genug Auslauf die letzten Tage gehabt hätte, aber ohne schweren Rucksack und bei blauem Himmel muss es schon eine Runde im Pyhä-Luosto-Nationalpark sein und bei der Aussicht.
Es hat ganz schön gekribbelt den Schirm auszupacken, aber der Wind kam von hinten ;).
Dann ging es weiter nach Rovaniemi zum Weihnachtsmann. Vielleicht hilft es ja, dass ich meinen Wunschzettel diesmal persönlich abgegeben habe :) .
Dienstag, September 09, 2008
Björnlandet
Sollte es mir zu denken geben, dass man die Schneestangen schon wieder einbringt ? Das Fahrzeug, was die Stangen automatisch einsammelt, habe ich schon gesehen, vielleicht sehe ich ja auch noch das, welche die Stangen wieder einsetzt.
Ich habe zwar nicht alle Nationalparks geschafft, aber der Björnlandet-NP liegt ja quasi auf dem Weg. Wieder einmal kleine Vogelkunde, das sollte ein Unglückshäher sein.
Die kleine Wanderung im Nationalpark verleitete mich dann zu diesem Bilderrätsel.
Der Parkplatz heute Nacht liegt so etwas von abgelegen. Ich glaube 20km ringsrum gibt es keine andere Menschenseele. Habe ich es schon erwähnt mit Feuerstelle und Feuerholz :) ... .
Donnerstag, September 11, 2008
Kyrkestenen & Storlien
Die erste Wanderung heute ging zum Kyrkestenen.
Ganz schön windig heute, aber die Sonne hat mir schon hier ein paar nette Fotos gegönnt.
Die zweite war dann auf dem historischen Blumenweg Storlien. Es werden wohl langsam die letzten Schmetterlinge für dieses Jahr sein.
Was für eine atemberaubende Aussicht übers Fjell ... .
Dann ging es wieder nach Norwegen rein.
Sonntag, September 14, 2008
Galdhoppigen
So, für fast am Ende habe ich mir noch ein besonderes Schmankel aufgehoben. Gegen 9 bin ich in Spitterstulen und das Wetter könnte nicht besser sein. Auf geht es die reichlich 1300 Höhenmeter zum Galdhoppigen, dem höchsten Berg von Nordeuropa. Nach knapp 3 Stunden stehe ich oben und kann die Aussicht genießen.
Der Abstieg verleitet mich noch zu einem kleinen Stillleben.
Abends geht es dann wieder auf Meereshöhe runter an den Lustrafjord, um keinen Fisch zu fangen.
Freitag, September 19, 2008
Tivedens Nationalpark
Das waren heute zwei schöne Runden durch den Tivedens Nationalpark. Es ging über und unter Stock und Stein :) .
Sonntag, September 21, 2008
Strandspaziergang
An der Ostseeküste angekommen, mache ich erst einmal einen ausgiebigen Strandspaziergang. Das Barfuß gehen ging sich gerade noch so aus.
Dann folgte ich den Spuren vergangener Radtouren. An einem Rastplatz habe ich sogar mein Nachtlager aufgeschlagen,